-
Beziehung und Zusammenarbeit zwischen ausländischen und deutschen
Instituten stärken. -
Mehr Bewusstsein für die Deutsche Beschleunigerszene und -projekte
insbesondere am CERN schaffen und die Verbindung nach Deutschland
verbessern. -
CERN als potentiellen Arbeitgeber im Bereich der Beschleuniger
sichtbarer machen. Möglichkeiten für das Mitwirken an
internationalen Projekten für Mitarbeiter, Fellows und Studenten
offenlegen und vermitteln. -
Vertretung der im Ausland angestellt und lebenden deutschen
Beschleunigerphysikern.
Komitee für Beschleunigerphysik
Michaela Schaumann
Kandidatur zur 5. Wahlperiode
KfB-Mitglied
Dr. Sabrina Appel
GSI Helmholtz
Stellv. KfB-Vorsitender
Dr. Erik Bründermann
KIT Helmholtz
KfB-Vorsitender
Prof. Dr. Shaukat Khan
TU Dortmund Universität
KfB-Mitglied
Prof. Dr. Oliver Boine-Frankenheim
TU Darmstadt Universität
KfB-Mitglied
Dr. Marc Wenskat
Uni Hamburg Universität
KfB-Mitglied
Dr. Michaela Arnold
TU Darmstadt Universität
KfB-Mitglied
Prof. Dr. Thorsten Kamps
HZB Helmholtz
KfB-Mitglied
Dr. Bastian Härer
KIT Helmholtz
KfB-Mitglied
Prof. Dr. Peter Michel
HZDR Helmholtz
KfB-Mitglied
Dr. Michaela Schaumann
CERN Ausland
KfB-Mitglied
Jun.-Prof. Dr. Florian Hug
Uni Mainz Universität
KfB-Mitglied
Dr. Michaela Schaumann
CERN Ausländische Institute